Kulturpreise

Kulturpreise
Kulturpreise,
 
Oberbegriff für Förder- und Anerkennungspreise auf allen Gebieten von Gesellschaft und Kunst; abgegrenzt sind in der Regel die Wissenschaftspreise. Die meisten Kulturpreise werden auf bestimmten Sektoren vergeben und tragen entsprechende Bezeichnungen (z. B. Europa-, Friedens-, Film-, Literatur-, Jugend- oder Kinderbuch-, Kunstpreis). In Deutschland werden (1997) rd. 7 500 Einzelpreise und -stipendien mit einem Kulturförderungsbudget von rd. 70 Mio. DM vergeben. Träger sind Staat, private Stiftungen, Gemeinden sowie Verbände und Institutionen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hansischer Goethe-Preis — Der Hansische Goethe Preis wurde von 1949 bis 1959 jährlich, dann bis 2005 alle zwei Jahre an Persönlichkeiten aus europäischen Ländern verliehen, „die sich durch überragende völkerverbindende humanitäre Leistungen im Geiste Johann Wolfgang von… …   Deutsch Wikipedia

  • Sportwettkampf — Ein Wettkampf, auch Wettbewerb (österreichisch: Bewerb) oder Wettstreit, ist ein Kampf um beste kulturelle oder sportliche Leistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Kulturpreise 2 Sport 3 Tierwettkämpfe 4 Siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

  • Wettkampf — Ein Wettkampf, auch Wettbewerb (österreichisch: Bewerb) oder Wettstreit, ist ein Kampf um beste kulturelle oder sportliche Leistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Kulturpreise 2 Sport 3 Tierwettkämpfe 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wettstreit — Ein Wettkampf, auch Wettbewerb (österreichisch: Bewerb) oder Wettstreit, ist ein Kampf um beste kulturelle oder sportliche Leistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Kulturpreise 2 Sport 3 Tierwettkämpfe 4 Siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. — Die Alfred Toepfer Stiftung F. V. S . ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich um die Förderung der europäischen Einheit unter Wahrung der kulturellen Vielfalt und die Verständigung zwischen den Völkern Europas engagiert. Sie ist in den Feldern… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstsalon Köln — Der KunstSalon ist eine Kölner Initiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Die Arbeit des KunstSalon wird ausschließlich privat finanziert. Der Verein vergibt mehrere Kulturpreise. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 KunstSalon Stiftung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Toepfer — Alfred Carl Toepfer (* 13. Juli 1894 in Altona bei Hamburg; † 8. Oktober 1993 in Hamburg) war ein deutscher Unternehmer, Inhaber des Unternehmens Toepfer International und Stifter der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Anne Tismer — (* 9. August 1963 in Versailles) ist eine deutsche Schauspielerin, Performancekünstlerin und Mitbegründerin des Kunst und Theaterhauses Ballhaus Ost.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Kindheit und Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • August Halm — (* 26. Oktober 1869 in Großaltdorf in Württemberg; † 1. Februar 1929 in Saalfeld/Saale in Thüringen) war ein deutscher Komponist, Theologe und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 August Halm Preis …   Deutsch Wikipedia

  • Beiertheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”